Studiopunkt-Verlag Menu links

Klang – Wort – Ereignis. Schriftenreihe der Hochschule für Musik Karlsruhe

Thomas Seedorf und Matthias Wiegandt

Musik ist Klang. Die klangliche Darbietung von Musik hat den Charakter eines Ereignisses, auf den das Wort erklärend, analysierend, vermittelnd reagieren kann. An dieser Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis sind die Publikationen der Reihe Klang – Wort – Ereignis inhaltlich angesiedelt. Die Reihe umfasst Dissertationen und Tagungsbände, die an der Hochschule für Musik Karlsruhe entstanden sind.

ISSN 2366-0236



Die aktuellen Angaben zu den Lieferbarkeiten und Preisen entnehmen Sie bitte den Websites des Verlages Königshausen & Neumann (www.verlag-koenigshausen-neumann.de).
Näheres zum
Studio•Verlag im Verlag Königshausen & Neumann siehe Home



Thomas Seedorf (Hrsg.)

Angewandtes musikalisches Denken

Jürgen Uhde zum 100. Geburtstag

Coverabbildung Angewandtes musikalisches Denken
Klang – Wort – Ereignis. Schriftenreihe der Hochschule für Musik Karlsruhe 3

218 Seiten | 6 Photographien, 30 Notenbeispiele | Klappenbroschur mit Fadenheftung | H 17 × B 24 cm

ISBN 978-3-89564-185-5

Mit Beiträgen von:

Andreas Traub | Michael Uhde | Hans-Joachim Hinrichsen | Renate Wieland | Peter Gülke | Matthias Thiemel | Matthias Wiegandt

  

Kurztext

Dieser Sammelband ist dem Pianisten, Pädagogen und Autor Jürgen Uhde gewidmet. Uhde ging es in seinen vielen Radiosendungen und Schriften vor allem darum, seinen Lesern oder Hörern den Weg zu einem vertieften Verständnis von Musik aufzuzeigen. Mit der Erstveröffentlichung des Briefwechsels zwischen Jürgen Uhde und Theodor W. Adorno.

Weitere Informationen >>>

Tobias Pfleger

Entschlackte Romantik?

Die Sinfonien von Robert Schumann in den Interpretationen historisch informierter Aufführungspraxis

Coverabbildung Entschlackte Romantik?
Klang – Wort – Ereignis. Schriftenreihe der Hochschule für Musik Karlsruhe 2

436 Seiten mit Tabellen | Diagrammen | Notenbeisp. | Personenregister | 24 × 17 cm | Klappenbroschur

ISBN 978-3-89564-173-2

Robert Schumanns Sinfonien hatten in der Aufführungstradition seit dem Ende des 19. Jahrhunderts einen schweren Stand. In vielen Interpretationen wurde vor allem in ihre Instrumentation willkürlich eingegriffen. Dies änderte sich im ausgehenden 20. Jahrhundert, woran Spezialensembles mit historischen Instrumenten einen wesentlichen Anteil hatten. In jüngerer Zeit übernahm eine Reihe von Kammerorchestern mit modernen Instrumenten einige typische Interpretationselemente eines historisch orientierten Zugangs.

Mittels zum Teil computergestützter Interpretationsvergleiche weist Tobias Pfleger nach, dass die Unterschiede zwischen kammerorchestralen Musizierweisen und den Interpretationen der sogenannten Originalklangensembles oft viel geringer sind als gemeinhin angenommen.

Weitere Informationen >>>

Thomas Seedorf (Hrsg.)

Klangbeschreibung. Zur Interpretation der Musik Wolfgang Rihms

Coverabbildung Klangbeschreibung
Klang – Wort – Ereignis. Schriftenreihe der Hochschule für Musik Karlsruhe 1

190 Seiten mit Notenbeispielen | Register | 24 × 17 cm | Klappenbroschur mit Fadenheftung

ISBN 978-3-89564-171-8

«Klangbeschreibung. Zur Interpretation der Musik Wolfgang Rihms» lautete der Titel eines Internationalen Symposiums, das vom 3. bis 5. April 2012 in der Hochschule für Musik Karlsruhe zum 60. Geburtstag des Komponisten stattfand. Der Titel ist einem der zentralen Werke Rihms aus den 1980er Jahren entlehnt «Klang» und «Beschreibung» als Chiffren für das Werk als Klangereignis und unterschiedliche Formen der verbalen Auseinandersetzung mit diesem Ereignis.

Mit Beiträgen von

Hermann Danuser, Rudolf Frisius, Martin Kaltenecker, Pierre Michel, Stephan Mösch, Ulrich Mosch, Dorothea Ruthemeier, Dörte Schmidt, Maryse Staiber, Ivanka Stoïanova und Wolfgang Rihm.

Weitere Informationen >>>
Zum Seitenanfang