Hubert Kolland

Die kontroverse Rezeption von Wagners Nibelungen-Ring von 1850 bis 1870

ISBN 978-3-89564-007-0

Vorwort; Einführung

Ring-Rezeption in Stufen und Schichten

Rezeption und Werk-Vorgabe

1. Der Ring als Nachricht

Neues Wagner-Werk

Aufführungs-Projektierungen

Ring-Lesungen

2. Der Ring als Dichtung

Das erste Buch über den Ring

Festspielkonzeption und Kunstwerk der Zukunft

Tendenzen der Dichtungs-Rezeption

Zum Verhältnis von Dichtung und Musik

Wagner als Dichter

3. Der Ring als Bruchstück im Konzertsaal

Wiener Wagner-Rezeption

Konzerte als Notlösung und Experiment

Studentisch-akademische Subkultur

Konzertsaal-Wirkung und Theater-Erwartung

Ästheten machen Front

Geniekult und Historismus

Ring-Bruchstücke auf Konzert-Reise

4. Die Uraufführung des Rheingold

Der Wagner-Bewunderer auf dem Königsthron

Von der Provinz in die Landeshauptstadt

Ludwigs II. Kampf um das Rheingold

Antisemitischer Ausfall

Eklat nach der Rheingold-Hauptprobe

Skandalstimmung und ästhetische Konzentration

Gesamtwirkung und Ermüdung

Verarbeitung des Neuen: die Rheingold-Frage

Musikalische Prosa

Sujet und Handlung

Musik und Handlung

Leitmotive

5. Die Uraufführung der Walküre

Aufführungssituation und Erwartungshaltungen

Relativer Erfolg

Wirkung der Akte

Ermüdung und musikalische Gesamtwirkung

Handlung und Dichtung

Theater-Mythos

Handlung und musikalische Rezeption

Musikalische Wirkung und Attraktionszentren

Leitmotive Rezeptionskonsequenzen und Empfehlungen

6. Erste zyklische Aufführungen und Krieg

Literaturverzeichnis