Julia M. Nauhaus
Musikalische Welten
Clara und Robert Schumanns Verbindungen zu Braunschweig
- 424 Seiten
- mit 69 Abbildungen
- 69 Abbildungen, zahlr., bisher unveröffentlichte Bild-, Textdokumente, kommentiertes Register
- Softcover
- 24,0 cm × 17,0 cm | 926 gr
- ISBN 978-3-89564-145-9
- Die aktuellen Angaben zu Lieferbarkeit und Preis entnehmen Sie bitte der Website des Verlages Königshausen & Neumann (www.verlag-koenigshausen-neumann.de).
- www.studiopunktverlag.de/9783895641459.php
- Erscheinungsdatum: 26.08.2010
Abstract
Biographischer Hinweis
- Zu diesem Buch
- Editorische Vorbemerkung
- Einleitung
- Braunschweiger Musikleben im 18. und 19. Jahrhundert
- Clara Schumanns Konzerte in Braunschweig
- Der vierwöchige Aufenthalt im Winter 1834/35
- Konzerte in den 1860er Jahren mit Joseph und Amalie Joachim
- Orchesterkonzerte 1866 und 1876
- „Wir sind Alle sehr entzückt von dem herrlichen Klange“ – Clara Schumanns Korrespondenz mit der Braunschweiger
- Pianomanufaktur Grotrian-Steinweg 1872–1895
- Eine „merkwürdig egoistische Stadt“?
- Clara Schumann in Braunschweig – ein Resümee
- Gemeinsame Bekannte Clara und Robert Schumanns:
- Die Gebrüder Müller und Louis Spohr
- Kontakte zu den Mitgliedern des Müller’schen Streichquartetts
- „Längst ein Bewunderer Ihrer so seltenen Virtuosität“:
- Louis Spohr und Clara Wieck
- „Frühlingssinfonie“ und „Genoveva“: Robert Schumann und Louis Spohr in ihren Briefen 1837–1852
- Robert Schumanns Briefwechsel mit Gottlob Wiedebein, Vater und Sohn Griepenkerl sowie Henry Litolff
- „Sie haben viel, sehr viel von der Natur empfangen“: Robert Schumann und Gottlob Wiedebein
- „Lieber Freund und Namensbruder“: Robert Schumann und Wolfgang Robert Griepenkerl in ihren Briefen 1836–1845
- Schumanns Gründung der „Neuen Zeitschrift für Musik“ und seine Kontaktaufnahme mit Friedrich Konrad Griepenkerl
- Elbmusikfest 1836, „Musikalisches Leben in Braunschweig“ und die Novelle „Das Musikfest oder die Beethovener“
- Erste persönliche Begegnung im September 1838 in Leipzig
- 2. Auflage der Novelle „Das Musikfest oder die Beethovener“ – Griepenkerl, Schumann und Meyerbeer
- Opernpläne I
- Besuch Clara und Robert Schumanns in Braunschweig im Jahr 1842
- Alexander Fescas „Schmetterlingsnatur“ – Fortsetzung der Korrespondenz
- „Unser liebenswürdiger Berlioz-Ritter“ – Griepenkerl, Schumann und Berlioz
- Opernpläne II
- Henry Litolff und die Drucklegung von Schumanns Ouvertüre zu Shakespeares „Julius Cäsar“ op. 128
- Schlussbetrachtung
- Anhang I: Übersicht über den Briefwechsel zwischen Louis Spohr und Robert Schumann
- Anhang II: Übersicht über den Briefwechsel zwischen Wolfgang Robert Griepenkerl und Robert Schumann
- Literaturverzeichnis, unveröffentlichte Archivalien und Abkürzungen
- Kommentiertes Personen- und Werkverzeichnis
- Bildnachweis
- Zur Autorin
Flyer zum Download
- Schlagworte: Braunschweig | Gebrüder Müller (Streichquartett-Ensemble)
- Themenfelder: Musikgeschichte | Komponisten und Songwriter
- Behandelte Orte/Länder/Regionen: Niedersachsen
- Behandelte Personen/Institutionen: | Griepenkerl, Friedrich Konrad | Griepenkerl, Wolfgang Robert | Litolff, Henry | Schumann, Clara | Schumann, Robert | Spohr, Louis | Wieck, Clara | Wiedebein, Gottlob
Über die Autorin / über den Autor
Julia M. Nauhaus ist seit 2016 Direktorin der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien. Davor wirkte sie als Direktorin des Lindenau-Museum in Altenburg (Thüringen) und arbeitete am Städtischen Museum Braunschweig.